Wir feiern!
30 Jahre TCM Fachverband Schweiz

Datum:
13. September 2025
Veranstaltungsort:
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil ZH
Programm:
08.30 – 09.00 Kaffee und Gipfeli
09.00 – 09.15 Einlass
09.15 – 12.15 Weiterbildung mit Udo Lorenzen
12.15 – 13.30 Mittagessen
13.30 – 14.00 Festliche Ansprachen
14.20 – 16.20 5-Elemente-Reise / Qi Gong / Führung durch den TCM-Arzneipflanzengarten
16.45 – 17.30 Show-Act und Tombola
anschliessend Ausklang bei Apéro und Häppchen
Anerkennung:
Der Kurs von Udo Lorenzen ist als Weiterbildung anerkannt bei EMR, ASCA und TCM Fachverband Schweiz
Anmeldeschluss:
13. August 2025
Die Platzzahl ist beschränkt
Hinweis zur Weiterbildung: Udo Lorenzen referiert im grossen Hörsaal. Sollen mehr Anmeldungen eingehen als im Hörsaal Plätze zur Verfügung stehen, gibt es eine Videoübertragung in zwei weitere Säle. Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Wichtiger Hinweis zur Anreise
Die Zahl der Parkplätze beim Campus Grüental ist beschränkt. Wir empfehlen deshalb, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
Für die Züge, die um 08:31 und um 08:47 in Wädenswil ankommen, steht ein Shuttle-Bus bereit.
Damit wir die Kapazität des Shuttles planen können, bitten wir Sie, bei der Anmeldung anzugeben, ob Sie mit dem Auto oder mit der Bahn anreisen.
Anmeldung

Udo Lorenzen
Heilpraktiker, Medizinhistoriker M.A., Gastprofessor der Chengdu University of TCM, VR China, Dipl. Sozialpädagoge
Emotionale Störungen und ihre Behandlung mit Akupunktur und TCM
Gesundheit und Krankheit werden in unserer heutigen Zeit viel stärker durch innere Krankheitsursachen (Nei Yin 內因) geprägt als zur Zeit der Theoriebildung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vor über 2000 Jahren. Unsere Patient:innen sind besser geschützt gegen Pathogene von aussen, wir haben heute das Privileg, durch Kochshows im Fernsehen zu erfahren, wie man sich gut ernährt. In der westlichen Schulmedizin gibt es Behandlungsmöglichkeiten bei schweren Infektionskrankheiten und Traumata, die es früher nicht gegeben hat. Aber wir leben auch in einer hektischen und turbulenten Zeit, in der viel schneller auf sich verändernde Umstände reagiert werden muss als noch vor 2000 Jahren.
Das begehrende Ich stößt häufig mit den Anforderungen seiner gesellschaftlichen Realität zusammen, und das vernünftige Ich versucht, sich so gut wie möglich anzupassen, ohne die Grenzen zu überschreiten. Das läuft häufig nicht ohne Probleme ab. Gestörte Emotionen und die daraus folgenden Krankheiten werden so zu einem Spiegelbild gestörter Anpassungsleistungen in sozialen Systemen.
In seinem Vortrag geht es um die Darstellung der emotionalen und geistig-seelischen Wirklichkeit aus der Sicht der Chinesischen Medizin. Es geht um die natürlichen Bewegungen des Qi der 5 Zang-Organe, welche Gefühlsausdrücke (Wu Zhi 五志) sie hervorbringen und welche Leidenschaften (Qi Qing 七情) entstehen, wenn die Organfunktionen aus dem Gleichgewicht geraten. Die 5 geistig-seelischen Ausdrucksformen (Wu Shen 五神) sind die Voraussetzung für unsere emotionale Gesundheit. Wie können wir die Jobs der Zang-Organe als „Beamte“ in dieses Ordnungsprinzip integrieren? Welche Rolle spielt unser Herz bei der Ausübung und -uferung der Gefühle? Wie können wir als Therapeut:innen wirksam werden, um das geistig-seelisch-emotionale Gleichgewicht unser Patient:innen wiederherzustellen? Diese Fragen wurden bereits im Nei Jing Ling Shu erörtert, besonders im Kapitel Ben Shen 本神 = „Im Shen verwurzelt sein“.
Neben der Entwicklung emotionaler Probleme werden auch mögliche Akupunkturpunkte zu ihrer Lösung vorgeschlagen. Da die TCM aus fünf Säulen besteht, ist zu prüfen, welche Therapieansätze probat sind. Auch das heilsame Gespräch und die Überprüfung von Glaubenssätzen („mindsetting“) sind heranzuziehen, wenn die Patient:in dafür offen ist.
Ihr Referent
1983 Ausbildung an der Academy of Chinese Acupuncture in Colombo/Sri Lanka; seit 1988 Heilpraktiker mit eigener Praxis in Kiel; seit 1992 Leiter des Ausbildungszentrums Nord für Klassische Akupunktur und TCM; von 1994 bis heute Studienreisen nach China mit Fortbildungen an der University of TCM in Chengdu; Studium in Geschichte der Medizin, Pädagogik und Sinologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), 2006 Abschluss zum Medizinhistoriker M.A. (Magister Artium). Seit 2011 Mitglied der World Federation of Chinese Medicine Societies (Weltverband der internationalen Gesellschaften für Chinesische Medizin,) im Committee of Examination and Evaluation; seit 2016 Gastprofessor an der Chengdu University of TCM
Publikationen: Mikrokosmische Landschaften – übergeordnete Konzepte in der chinesischen Medizin, Band 1 (2006 und 2. Auflage 2016), Band 2 (2007, eine Neuauflage ist in Vorbereitung); Die Heilkunst des Zhang Jie Bin – Das Herz als Mittelpunkt therapeutischen Handelns (Erscheinungstermin im Frühjahr 2021) Terminologische Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin“ (1998); Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin, 5 Bände (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) 1992-2012 (im Autorenteam mit Andreas Noll). Autor vieler Fachartikel über traditionelle Akupunktur und TCM in deutschen und ausländischen Fachzeitschriften; seit 1990 Dozent zu vielen Themen der chinesischen Medizin im In- und Ausland.
Mittagessen und gemütliches Beisammensein
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und nutzen Sie die Gelegenheit für den Austausch mit Ihren Kolleg:innen.


Matthias Durrer und Sara Schwarz
Co-Präsidium TCM Fachverband Schweiz
Rückblick auf 30 Jahre TCM Fachverband Schweiz
In den 30 Jahren ist unglaublich viel passiert. Sara Schwarz und Matthias Durrer blicken zusammen mit weiteren “Zeitzeugen” in kurzen Ansprachen auf die Erfolge und wichtige Meilensteine zurück.
5-Elemente-Reise – Qi Gong – Gartenführung durch den Arzneipflanzengarten
Sie haben die Wahl:
Gehen Sie auf die Reise der 5 Elemente und lassen Sie sich überraschen
Bewegen Sie sich frei zu den einzelnen Elementen und besuchen Sie die Stationen, die Ihnen zusagen
- Erde – Genuss und Sinne
- Metall – Reflexion und Dank
- Wasser – Bewegung und Stille
- Holz – Kreativität und Zukunft
- Feuer – Humor und Begegnung
Tanken Sie Energie mit Qi Gong (Start alle 20 Minuten)
Nehmen Sie an einer kurzen Qi Gong-Session teil, damit Sie den weiteren Tag gestärkt angehen können.
Geniessen Sie eine Führung durch den TCM-Arzneipflanzengarten (Start alle 20 Minuten)
Eine Führung durch den TCM-Arzneipflanzengarten und lässt Sie Neues entdecken.




Ausklang mit Show und Apero
Zum Ausklang konnten wir Lily Gao Ge mit ihrer Showgruppe gewinnen, die uns mit ihren Darbietungen verzaubern werden. Für Spannung sorgt eine Tombola mit tollen Preisen. Wer mag, darf den Tag bei einem feinen Apero ausklingen lassen.