
WAS GIBTS NEUES?
News
Anmeldeprozess Höhere Fachprüfung (HFP)
Kurz vor Ablauf der Übergangsregelung für die Höhere Fachprüfung (HFP) erhalten wir vermehrt Anfragen zu Terminen, Ablauf der Anmeldung und weiteren Themen. Wir listen die Fragen und Antworten hier auf. Für individuelle Anfragen oder bei Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Bis wann muss ich mich anmelden?
Sie müssen sich bis 21. November 2022 angemeldet haben, um im Rahmen der Übergangsregelung zugelassen zu werden.
Was passiert, wenn ich den Termin verpasse?
Wenn Sie sich nach dem 21.11.22 zur HFP anmelden, müssen Sie die gleichen Bedingungen erfüllen wie alle anderen Kandidatinnen: Sie benötigen das Zertifikat OdA AM und den Nachweis über absolvierte Mentorate (Modul M7). Langjährige Therapeutinnen müssen über das Gleichwertigkeitsverfahren nachweisen, dass sie alle Bedingungen erfüllen. Das Gleichwertigkeitsverfahren ist sehr teuer und unsicher, da die Ausbildung früher anders organisiert war.
Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular. Den Link dazu finden Sie auf dieser Seite.
Ich kann den Link zur Anmeldung nicht finden…
Die Anmeldung zu einer Prüfungssession ist nur in einem Zeitraum von etwa 1-2 Monaten möglich. Wenn Sie keinen Link finden, müssen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachschauen. Die Prüfungsdaten und die Zeitfester für die Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.
Welche Dokumente muss ich hochladen?
Die Liste aller Dokumente, die Sie für die Anmeldung benötigen, finden Sie auf dieser Seite unter dem Titel “Online-Anmeldung”. Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Zusammentragen und einscannen der Nachweise, damit Sie fehlende Dokumente anfordern können.
Wie lange ist die Warteliste?
Die OdA AM setzt alles daran, die Warteliste abzubauen. Erste Massnahmen wurden bereits umgesetzt (Wegfall von P3 als eigenständiger Prüfungsteil, mehr Prüfungssessionen pro Jahr), weitere Massnahmen könnten folgen. Es ist deshalb nicht mehr vorhersehbar, wie viel Zeit zwischen Anmeldung und Prüfungsteilnahme verstreicht. Es ist auch möglich, dass Sie nach der Anmeldung für die nächst folgende Prüfung aufgeboten werden.
Wann muss ich die Fallstudie (P1) einreichen?
Die Fallstudie muss 4 Monate vor der Prüfung eingereicht werden. Aus diesem Grund müssen Sie die Fallstudie einen Monat nach Anmeldeschluss einreichen können, falls Sie für die nächste Prüfungssession zugelassen werden.
Muss ich als Akupunkteur auch Tuina beherrschen?
Der Schwerpunkt Akupunktur/Tuina beinhaltet beides. Sie müssen in der Fallstudie (P1) einen Patienten auch mit Tuina behandeln und müssen im Prüfungsteil P4 Tuina praktisch anwenden können. Es gibt allerdings keine Vorgaben, welchen zeitlichen Umfang die Tuina-Ausbildung haben muss.
Darf ich eine Dolmetscherin mitnehmen, wenn ich zu wenig gut Deutsch spreche?
Nein. Für die Prüfung müssen Sie eine der Amtssprachen so gut beherrschen, dass Sie die Prüfung alleine absolvieren können. Man geht davon aus, dass mindestens das Sprachniveau B2 notwendig ist (ein Sprachzertifikat muss nicht vorgelegt werden).
Wo finde ich weitere Informationen?
Die OdA AM führt die Höhere Fachprüfung durch. Auf der Website www.oda-am.ch finden Sie deshalb alle Daten, Informationen und Reglemente zur Prüfung.
Gibt es Kurse zur Vorbereitung?
Der TCM Fachverband bietet exklusiv und kostenlos für seine Mitglieder einen Vorbereitungsnachmittag an (weitere Informationen). Einen vergleichbaren Kurs bietet auch die OdA AM kostenpflichtig an.
Verschiedene Schulen bieten ebenfalls Kurse an, die auf die Prüfung vorbereiten. Diese Kurse gehen häufig sehr viel mehr in die Tiefe.
Was muss ich beachten, wenn ich die Prüfung bestanden habe?
Wenn Sie die HFP bestanden haben, gibt es einige administrative Dinge zu erledigen. Zudem stehen Ihnen weitere Tarifziffern offen, andere dürfen Sie nicht mehr verwenden. Bitte bestellen Sie nach bestandener Prüfung das Merkblatt “HFP bestanden – Was nun?”, welches Sie als Mitglied kostenlos im Shop erhalten (shop.tcm-fachverband.ch)