
WAS GIBTS NEUES?
News
Laufende Arbeiten Vorstand:
Der Vorstand arbeitet zurzeit an folgenden Themen:
Krankenkassen
Die Arbeitsgruppe Krankenkassen hat ein Factsheet über den TCM Fachverband erstellt. Die Krankenkassen-Übersichtsliste wurde aktualisiert und steht den A-Mitgliedern ab sofort zur Verfügung (im Mitgliederbereich der Homepage). Die ersten Gespräche mit Versicherungen wurden geführt. Ziel ist es, mehr Leistungen für A- Mitglieder zu erreichen.
Optimierung Berufshaftpflichtversicherung
Im August hat eine Sitzung mit der FAMS und dem Versicherungsbroker WSR-Partner stattgefunden. Der Rahmenvertrag wurde diskutiert. Der Vorstand strebt eine Erhöhung der Leistungen mit gleichzeitiger Reduktion der Prämie an. Die Verhandlungen sind im Gange.
Termin mit EMR
Im November findet ein Treffen mit dem EMR statt. Es geht dabei um eine Optimierung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zugunsten unserer Mitglieder.
Dry Needling
Die Generalversammlung hat den Vorstand beauftragt, etwas in Sachen DryNeedling zu unternehmen. DryNeedling wird vermehrt in der Physiotherapie eingesetzt und von Patienten als Akupunktur-Behandlung wahrgenommen. Der Vorstand erarbeitet ein Positionspapier, das die Unterschiede zur Akupunktur darlegt.
Informationsbroschüre „Wer ist Ihr Akupunkteur“
Das Ressort TCM erstellt eine Übersicht über die verschiedenen Berufsgruppen, die mit Akupunkturnadeln arbeiten. Diese Informationsbroschüre zeigt im direkten Vergleich die Ausbildungsdauer sowie die Anwendungsbereiche der Akupunktur verschiedener Berufe. Ihre Patienten erhalten dadurch einen leicht verständlichen Überblick.
Vernetzung mit öffentlichen Gesundheitsinstitutionen
Das neue TCM-Stellenportal ist ein erster Schritt in der Vernetzung zu öffentlichen Gesundheitsinstitutionen. Der Vorstand schreibt ca. 300 Personalverantwortliche von Spitälern, Reha-Kliniken, usw. an. In einer separaten Broschüre werden die Vorteile hervorragend ausgebildeter A-Mitglieder (mit und ohne eidg. Diplom) erläutert.
Dienstleistungen
Das Dienstleistungsangebot wird überprüft und optimiert. Dieses Projekt wird mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Studie Atemwegserkrankungen
Die ETCMA hat angefragt, ob wir uns an einer internationalen Studie über Atemwegserkrankungen und Antibiotikaresistenz beteiligen können. Wir klären zurzeit den rechtlichen Rahmen.